Wir haben für euch eine Übersicht der wichtigsten Fragen & Antworten zusammengestellt.
Da es sich um ein Abenteuer handelt, wird natürlich noch nicht zu viel verraten.
Gibt es bestimmte Regeln bei der Kolbentrophy?
Dein Fahrzeug muss älter als 20 Jahre sein! Ihr solltet euch jeden Tag am Startplatz bei uns melden um die Aufgaben der
jeweiligen Etappenstrecke zu bekommen. An den Challenges während der Rallye könnt ihr freiwillig teilnehmen.
Wir bitten jedoch alle Teilnehmer die Navigationsgeräte zu Hause zu lassen und sich auf das gute alte Kartenlesen zu verlassen.
Gentlemans Agreement versteht sich. Teamwork, helfen eines anderen Teams bei Problemen während der Rallye
sollte selbstverständlich sein.
Brauche ich spezielle Versicherungen?
Euer Auto muss versichert (normale KFZ-Versicherung) sein. Die Grüne Versicherungskarte muss mitgeführt werden!
Empfehlenswert wäre eine Mitgliedschaft eines Automobil Clubs, falls ihr Probleme mit euren Auto bekommt.
Welche Reisedokumente benötige ich?
Einen gültigen Führerschein (für die Fahrer) und Zulassungsschein (wird bei der Akkreditierung geprüft) sowie gültiger
Reisepass. Was hilfreich sein könnte: Unterlagen zur Auslands Kranken- und Fahrzeugversicherung.
Welches Fahrzeug ist die beste Wahl?
Das Fahrzeug muss 20 Jahre alt sein (BJ bis 1999). Ausnahmen nur durch das Organisations-Team im Vorfeld. Je älter, weniger
Komfort und PS umso besser bei der Bewertung. Nicht der Klassische Oldtimer wird die meisten Punkte bekommen, auch
ein VW Käfer kann gut von euch gestylt (Aufkleber, Motto usw.) werden um in der Fahrzeug Wertung vorne dabei zu sein!
Gibt es eine vorgeschriebene Route?
Nein. Die Kolbentrophy ist keine geführte Fahrt. Jeder Teilnehmer kann sich seine Wunschroute zum jeweiligen Etappenziel
selbst zusammenstellen. Vorgegeben sind immer die jeweiligen Startplätze in der Früh, wo es weitere Tagesaufgaben
für euch gibt. Wir haben jedoch bereits die schönsten Strecken und Sehenswürdigkeiten für euch getestet, welche im
Haupt-Roadbook aufgeführt werden. Außerdem warten auf dich Sehenswürdigkeiten auf der Strecke, spannende Challenges,
Tagesaufgaben und Überraschungen, die du nicht verpassen solltest.
Welche Kosten kommen auf mein Team zu?
Die Startgebühr beträgt pro Fahrzeug inkl. zwei Fahrern 550 €. Für jeden weiteren Beifahrer werden 150 € fällig.
Weitere Kosten können sein: Unterkünfte, Verpflegung, Treibstoff, Auslandsversicherung, Maut und Passstraßen.
Da es sich auch um eine Charity Rallye handelt, verpflichtet sich jedes Team mindestens ein Charity Projekt, einer von
uns auf der Strecke liegenden gemeinnützigen Organisation (Kindertagesstätte, Tierheim, usw.) mit Sach- oder Geldspende
zu leisten. Diesbezüglich erhaltet ihr im Vorfeld von uns die Informationen. Darf ich das Auto als Werbefläche für
Sponsoren verwenden? Natürlich! Auch über Facebook, Instagram und sonstige Social Media Plattformen holst du dir
Freunde, Familie und Arbeitskollegen ins Boot. Frage einfach mal beim Reifenhändler deines Vertrauens an und erzähle
ihm von diesem Projekt. Nach der erfolgreichen Anmeldung unterstützen wir Dich auch mit einem entsprechenden Guide
zur Sponsorengewinnung und Präsentationsmaterial.
Wie sieht es mit Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Ob auf der Ladefläche deines Bullys, im Zelt oder doch gleich im Hotel – Das bleibt Euch überlassen. Alles ist möglich!
Unterwegs erwarten Euch tolle Spots, an denen ihr euer Zelt auswerfen könnt. Aber auch spitzen Hotels zu schmalen
Preisen findet Ihr unterwegs. Diesbezüglich bekommt ihr von uns Empfehlungen, um euern Trip im Vorfeld schon organisieren
zu können. Unseren Erfahrungen nach, genügt es während der Rallye ein Zimmer zu buchen.
X Schließen